Foto: Jenny Sieboldt
In zwei Verfahren im Einstweiligen Rechtschutz vor dem Landgericht Berlin konnte die in den Medien bekannte Ärztin und Bestsellerautorin Dr. Yael Adler gegen das Online-Vertriebsportal Amazon mit jeweils Einstweiligen Verfügungen wegen unlauteren Wettbewerbes obsiegen. Amazon veräußerte über sein Portal amazon.de drei fast gleichnamig betitelte Bücher wie der aktuell auf Nr. 1 gelistete „SPIEGEL“- Bestseller von Dr. Yael Adler „Genial ernährt!“ von jeweils vollkommen unbekannten Autoren. Bei den von Amazon veräußerten Büchern handelt es sich um Kochbücher, welche damit werben, von Dr. Yael Adler „inspiriert“ worden zu sein. In beiden Verfahren untersagte das Landgericht Amazon den weiteren Vertrieb der beanstandeten Bücher. Entgegen der von Amazon vertretenen Rechtsauffassung schloss sich das Landgericht jeweils der Argumentation von Dr. Yael Adler an, als es sich bei der Bewerbung der Bücher unter Heranziehung des bekannten Namens von Dr. Yael Adler um unzulässige, vergleichende Werbung und damit um unlauteren Wettbewerb nach dem UWG handle. Amazon nutze hierbei den Namen und Bekanntheitsgrad von Dr. Yael Adler in unzulässiger Weise aus, um den Vertrieb ihrer eigenen Bücher zu fördern.
Dr. Yael Adler: „Ich bin entsetzt darüber, dass offenbar KI-unterstütze Trittbrettfahrer unter der falschen Behauptung meiner Mitwirkung sowie umgesetzt durch ein weltweit renommiertes Unternehmen wie Amazon auf Kosten meiner Reputation Profit machen wollen.“
Rechtsanwalt Norman Nathan Gelbart, Managing Partner bei Gelbart Legal: „Beide Kammern beim Landgericht sind unserer Argumentation gefolgt. Die Annahme einer Wettbewerbssituation sowie einer grundsätzlich zwar erlaubten, in diesen Fällen jedoch zu untersagenden, vergleichenden Werbung ist vollkommen zutreffend. Dass sich ein Portal mit dem Rang von Amazon für solche Vorgehensweisen hergibt, ist bedauerlich, zumal es sich offenbar nicht um Einzelfälle handelt. Der Eindruck einer Systematik bei Amazon lässt sich nur schwer revidieren, wenn in mehreren Fällen offenbar KI-basiert erstellte Bücher unter Heranziehung des Namens von renommierten Persönlichkeiten wie Dr. Yael Adler zum Verkauf angeboten werden. Dass Amazon auch den Bestseller „Genial ernährt!“ von Dr. Yael Adler vertreibt, erschwert uns die Nachvollziehbarkeit insbesondere.“
Die einstweiligen Verfügungen wurden bislang nicht von Amazon als abschließend anerkannt. Ob Amazon das Widerspruchsverfahren betreiben wird, bleibt abzuwarten.